
1973
Promotion in Marburg a. d. L. bei Wolfgang Abendroth mit einer Arbeit über Politik und Ökonomie im Nationalsozialismus
1968-1975
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Frankfurt a.M. bei Thomas Ellwein und Iring Fetscher
1975-1981
Professor für Soziologie/Massenkommunikationsforschung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt a. M.
1976
Habilitation im Fach Wissenschaft von der Politik an der TU Hannover bei Jürgen Seifert und Mike Vester
1981-2008
Professor für Theorie und Methoden der Politikwissenschaft am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel, seit April 2008 im Ruhestand
Mai-August 2008
Gastprofessur und Begleitung von Projekten zur Frühprävention am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt a. M.
ab Sommer-Semester 2009
Lehre für die Universität des 3. Lebensalters an der Frankfurter Johann-Wolfgang-Goethe-Universität
Seit Frühjahr 2009
Vorstandsmitglied im Förderverein des Fritz Bauer Instituts e.V., das als An-Institut mit der Goethe-Universität assoziiert ist.
Arbeitsschwerpunkte:
Politische Philosophie und Theorien, Methoden der Sozialwissenschaften, politische Unzufriedenheit und rechter Extremismus, Stadtforschung
Zur Arbeit und ihren Akzenten: Detlef Sack, Ulf Thöle (Hrsg.), Soziale Demokratie, die Stadt und das randständige Ich, Kassel (Kassel University Press) 2008